Logo A7 Ausbau in Hamburg.jpg
A7-Ausbau
Stellingen
Planfeststellungsverfahren
Güterumgehungsbahn
Kreuzung Kieler Straße/Sportplatzring
Langenfelder Brücke
Stellinger Deckel
Brücke Niendorfer Gehege
Brücke Wördemanns Weg
Schnelsen
Bahrenfeld
Schleswig-Holstein
Geschichte der A7
Neues Stellingen
________
0211-notes_edit.png     Diese
Internetseite wird mehrmals wöchentlich aktualisiert und ergänzt, wenn notwendig, auch zweimal am Tag. Diese Internetseite erhebt auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und alle Angaben sind ohne Gewähr.

Alle Informationen sind bestmöglich und so genau wie möglich wiedergegeben. Falls Angaben ungenau sind oder nicht den Tatsachen entsprechen, bitte ich Sie um eine Nachricht.
________

 
Der A7-Ausbau
in Stellingen


Hier entsteht eine Seite über den A7-Ausbau in Stellingen

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Der A7 Planungsabschnitt Stellingen:

Die Autobahn A7 in Hamburg wurde für den geplanten Ausbau in drei Bauabschnitte aufgeteilt. Der Bauabschnitt Stellingen reicht von der Anschlussstelle Volkspark bis zum Autobahndreieck Nordwest.

In diesem Planungsabschnitt sind enthalten:
Die 400 Meter lange Langenfelder Brücke.
Der Stellinger Deckel, der als Tunnel gebaut werden soll.
Die Brücke des Wördemanns Wegs, der zukünftik über den Deckel führen soll.
Die Brücke der Straße Niendorfer Gehege.
Die Brücke der Güterumgehungsbahn.

Zusätzlich, obwohl kein Teil der A7 und damit nicht im Planfeststellungsverfahren enthalten, gehört zum Abschnitt Stellingen auch die Kreuzung Kieler Straße/Sportplatzring. Da die Kreuzung fast den gesamten Verkehr von der A7-Anschlussstelle Stellingen verkraften muss, wurde sie im Zusammenhang mit dem A7-Ausbau von der DEGES umgebaut und ertüchtigt. Nach Fertigstellung können in der gleichen Zeit mehr Fahrzeuge die Kreuzung  passieren, zum Nachteil der Fußgänger, die jetzt nur noch in mehreren Grünphasen die Kieler Straße überqueren können.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Erste vorbereitende Arbeiten

Es begann wie nicht anders erwartet mit Verkehrsbehinderungen. Der Binsbarg unter der Langenfelder Autobahnbrücke wurde ab dem 18. Juni 2012 von 4 auf 2 Fahrstreifen verengt. Leider wurde vorher niemand darüber informiert. Selbst die Stellinger Polizei erfuhr es erst, als sie selbst im Stau stand. Erst durch Nachfrage wurden die örtlichen Stellen von Polizei, Politik und Verwaltung unterrichtet. Am 23. war die Teilsperrung wieder aufgehoben.
Es war
nicht die letzte Verkehrsbehinderung. Für den Abriss der östlichen Langenfelder Brücke und die dafür notwendigen Hilfsstützen wurde der Binsbarg 2015 wieder für lange Monate auf einen Fahrstreifen je Richtung verengt. Der Rohlfsweg ist gleich bis 2016 ganz gesperrt worden.


_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Der A7-Ausbau beginnt

Im März 2012 wurde als vorgezogene Maßnahme die Brücke der Güterumgehungsbahn erneuert. Am 30. Januar 2014 wird der Vertrag zum Neubau der Langenfelder Brücke unterschrieben. Der offizielle Baubeginn wird am 16. Juni 2014 unter der Langenfelder Brücke mit dem Hamburger Verkehrssenator Frank Horch und Verkehrsminister Reinhard Meyer aus Schleswig-Holstein vollzogen. Bis Anfang 2016 ist die östliche Hälfte der Brücke abgerissen und der Unterbau der neuen ist fast vollendet. Ebenso steht dem Bau des Stellinger Deckels nichts mehr im Wege, dessen Bau jetzt mit dem fällen der Bäume neben der Autobahn beginnt.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _